Leistungsspektrum
-
Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) ®
Die Funktionelle Orthonomie und Integration FOI® versteht sich als ein umfassendes und ganzheitliches Therapiekonzept. Dieses verbindet die effektivsten Methoden der klassischen Osteopathie mit den Kompetenzen der Physiotherapie.
Die FOI® basiert auf dem Grundansatz, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat mit einem bestimmten, sich häufig wiederholenden, Kompensationsverhalten reagiert. Diese Mechanismen können sich auch fernab des Ausgangspunktes im gesamten Körper manifestieren. Eine Funktionsstörung im Fuss kann beispielsweise Problematiken im Bereich der Halswirbelsäule verursachen.
-
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte Druck- und Zugbewegungen die Lymphflüssigkeit im Körper bewegt wird.
Diese Methode wird insbesondere zur Behandlung von Ödemen eingesetzt und hilft, Wassereinlagerungen und Ablagerungen im Körper abzubauen.
-
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.
Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
-
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik in der Physiotherapie bezeichnet die aktive oder passive Behandlung einer oder mehrerer, meist komplexer Funktionsstörungen im menschlichen Körper durch einen ausgebildeten Krankengymnasten/Physiotherapeuten. Diese Behandlung erfolgt durch den Einsatz der Hände des Behandlers oder/und durch verschiedene, gezielt eingesetzte Übungen um Defizite in Körper und Geist zu beheben.
Die Krankengymnastik findet in Prävention (zur Vorbeugung), Therapie (zur Behandlung) und Rehabilitation (zur Nachsorge) Anwendung.
Es werden unter anderem Techniken wie Dehnübungen, Krafttraining und Massage verwendet. Krankengymnastik vor allem nach Operationen, bei Verletzungen, Erkrankungen und Rehabilitation eingesetzt
-
Dorn-Methode
Unter aktiver Mitarbeit des Patienten (Pendelbewegungen der Arme und Beine) werden die Wirbel wieder in die richtige Position gebracht.
Bandscheiben, Nerven und Gefäße werden entlastet und dadurch die Versorgung und Funktion der zugehörigen Organe verbessert.
-
Medizinische Massage Therapie
Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren.
Unterschiedliche Grifftechniken, wie zum Beispiel Streichung, Knetung, Walken, Rollen, Lockern, Hacken, Klatschen, Klopfungen oder Reiben werden dabei von Therapeuten je nach gewünschter Wirkung angewendet.
-
Kinesio Taping
Tape wird im Alltag, im Sport und im medizinischen Bereich verwendet, um die Muskel- und Gelenkfunktion zu unterstützen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu beschleunigen.
Kinesiologie Tapes werden bei bestehenden Verletzungen oder Schmerzen sowie zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt.
-
Sympathikus Therapie nach Dr. Heesch ®
Das vegetative Nervensystem spielt bei der Entstehung von lokalen chronischen Erkrankungen, auch des muskulo-skeletalen Systems, eine Rolle die bisher wenig bekannt war. Es regelt nicht nur die Funktion innerer Organe und Drüsen, sondern spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Regeneration des Bewegungssystems.
Diese Aufgabe fällt dem Sympathikus zu. Kann er nicht abschalten und ist dauerhaft aktiv, können sich Gewebe des Bewegungsapparates nicht regenerieren. Diese Situation entsteht, wenn durch Wirbelblockaden der Sympathikus im Grenzstrang direkt irritiert wird. Lokale Störungen der Trophik sind die Folge.
Diese Irritationen können — je nach Höhe im Grenzstrang — den Ausbruch unterschiedlichster Erkrankungen verursachen, welche dann auf dem Boden der gestörten Trophik entstehen.
Beispiele sind:- Schulter-Arm-Syndrom,
- Parästhesien der Hände,
- Epicondylitis,
- Achillodynie,
- nächtliche Wadenkrämpfe,
- Restless-Legs-Syndrom,
- Migräne
- Reizdarm,
- Sodbrennen
- Gallenwegsdyskinesien
- Herzrhythmusstörungen in Ruhe
-
Myofasziale Therapie
Die myofasziale Therapie zielt auf die Lockerung und Mobilisierung des Fasziensystems unseres Körpers ab. Faszien kann man sich als dünnhäutige Bindegewebshüllen vorstellen, die sämtliche Strukturen in unserem Körper miteinander verbinden.
-
Cranio-Sacrale Therapie
Der Name Craniosacral-Therapie leitet sich von Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) ab. Wenn man davon ausgeht, dass eine Störung im zentralen Nervensystem vorliegt, kann diese Therapie angewendet werden. Zu dem System gehören das Kreuzbein, die Wirbelsäule, die Hirnhäute, die Schädelknochen sowie die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
Der Cranio-Sacral-Praktizierende ertastet bei der Therapie auf einem Behandlungstisch die Blockaden und Spannungen im Körper. Durch gezielte Berührungen und speziellen Techniken werden Spannungszustände gelöst, Regenerationskräfte aktiviert und die Selbstheilung innerhalb des Körpers angeregt und unterstützt. Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen können sich mittels manueller, energetischer oder verbaler Techniken lösen.Bei der Therapie wird ganzheitlich mit der körperlichen, emotionalen und psychischer Ebene gearbeitet.
-
Vagus Regulationstherapie
Der Vagus ist der „größte“ Superstar unter den 12 Hirnnerven und wird auch als unser Ruhenerv bezeichnet.
Ist sein weitverzweigtes System durch- Schmerzen chronisch/akut
- Spannungszustände des gesamten Organismus
- Bewegungsstörungen
- Streß / Traumata
- Angst oder Depression
- Migräne
- Chronische Erkrankungen
- Verdauungsprobleme
- Herz-Rhythmus-Störungen
-
Viscerofasciale Therapie
Bei der Viszero-Faszialen Therapie stehen die inneren Organe im Mittelpunkt der Therapieform.
Die Organe stellen einen wichtigen Zugang zum Funktionssystem Mensch dar.
-
Wärmetherapie
Eine Therapie, bei der gezielt Wärme mit Hilfe von Wärmeträgern auf und besonders in die Haut und tieferliegende Gewebe wie Muskeln gebracht wird. Besonders geeignet sind dabei Packungen aus Naturmoor, die direkt auf der Haut liegen.
Heilende Bestandteile dieser Therapie sind z.B. Schwefel zur Linderung von Schmerzen bei Rheuma und anderen Erkrankungen am Bewegungsapparat sowie Huminsäure zur Regulierung von Ausscheidungsproduktender Haut. In Kombination mit der Wärme in Form eines Wärmeträgers entsteht somit eine zusätzliche Tiefendurchblutung in dieser Therapie.
Im Bereich der Physiotherapie gehört diese Behandlung zu der Thermo-Therapie.
-
Naturmoorpackung
-
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist ein Bereich der Physikalischen Therapie bzw. der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall.
-
Elektrotherapie
Elektrotherapie, auch Elektrostimulation genannt, beschreibt die medizinische Anwendung von elektrischem Strom.
-
Ayurvedische Marma-Therapie (Vitalpunkt-Therapie)
-
Schwedische Rückenmassage (Klassisch) mit Wärmetherapie
-
Tibetische Fuß- / Gesichts- / Rücken-Massage
„Das Wissen um die sanfte Berührung“
In der tibetischen Medizin, wie auch in den anderen großen Medizinsystemen wie in der TCM und dem Ayurveda, ist die Massage ein sehr wichtiger Teil der möglichen Behandlungsformen. Das Ziel der Behandlung ist zum einen, die Anregung der Selbstheilungskräfte und zum anderen ist das Körpergefühl erfrischend, entspannend und meditativ. Indikationen sind z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen, Energielosigkeit, Schlafstörungen... Die tibetische lmassage ist eine so sanfte Art der Massage, wie man sie kaum noch einmal findet. Sie baut Streß ab und lässt ein Gefühl von Gelassenheit, Entspannung und Ruhe im Körper zurück.
Diese Massageform darf bei krankhaftem niedrigen Blutdruck nicht durchgeführt werden!
Es gibt verschiedene Behandlungen, die alle miteinander kombinierbar sind:- Kleine tibetische Rückenmassage
- Große tibetische Rückenmassage
- Tibetische Fußmassage
- Tibetische Gesichtsmassage
-
Kombinationen:
- Kleiner Rücken & Füße
- Kleiner Rücken & Gesicht 1x
- Füße & Gesicht
- Kleiner Rücken & Gesicht & Füße
-
Hot Stone Massage
-
Fussreflexzonentherapie
Die Fußsohle ist bei der Fußreflexzonenmassage mit der Landkarte des Körpers gleichzusetzen. Die sogenannten Reflexzonen an den Füßen (Fußsohlen, Fußinnen- und Außenseiten sowie Fußrücken) stehen in Verbindung mit jedem Muskel, jedem Knochen sowie jedem Organ unseres Körpers.
Therapeuten sind in der Lage Verhärtungen und Widerstände im Gewebe zu lokalisieren und deren Verknüpfung zu bestimmten Organen zu erkennen. Die Fußreflexzonen werden mittels Druckpunktmassage behandelt und reguliert.
-
Dorn-Methode und Rückenmassage
-
Cranio-Sacrale Therapie
Der Name Craniosacral-Therapie leitet sich von Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) ab. Wenn man davon ausgeht, dass eine Störung im zentralen Nervensystem vorliegt, kann diese Therapie angewendet werden. Zu dem System gehören das Kreuzbein, die Wirbelsäule, die Hirnhäute, die Schädelknochen sowie die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
Der Cranio-Sacral-Praktizierende ertastet bei der Therapie auf einem Behandlungstisch die Blockaden und Spannungen im Körper. Durch gezielte Berührungen und speziellen Techniken werden Spannungszustände gelöst, Regenerationskräfte aktiviert und die Selbstheilung innerhalb des Körpers angeregt und unterstützt. Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen können sich mittels manueller, energetischer oder verbaler Techniken lösen.Bei der Therapie wird ganzheitlich mit der körperlichen, emotionalen und psychischer Ebene gearbeitet.
Schenken Sie Wohlbefinden!
Alle unsere Leistungen sind auch als Gutschein erhältlich –
das ideale Geschenk für Ihre Liebsten.